Das Pub Quiz (dt.: Kneipenquiz) ist eine weitverbreitete britisch-irische Tradition, die ihren
Weg Ende der 1990er Jahre auch in deutsche Kneipen gefunden hat. Die Teilnehmer treten in Teams gegeneinander an und
müssen knifflige Fragen zu den unterschiedlichsten Themen beantworten.
Für richtig beantwortete Fragen werden Punkte vergeben, die am Ende addiert werden und so das Siegerteam ermittelt werden kann. Siegchancen hat nicht das Expertenteam, das in der einen oder anderen Kategorie 'unschlagbar' ist, sondern das Team, dessen Mitglieder sich in ihrem Expertenwissen ergänzen.
Die Teilnehmer treten in Teams gegeneinander an. Ein Team besteht aus mindestens zwei und höchstens fünf Personen.
In jeder Spielrunde werden vom Quizmaster eine gewisse Anzahl von Fragen zu einem bestimmten Wissensgebiet oder Thema vorgelesen. Nach jeder Frage haben
die Teams eine kurze Zeitspanne zur Verfügung, um sich zu beraten und die richtige Lösung auf dem Papier zu notieren.
Selbstverständlich sind Hilfsmittel wie Handys, Smartwatches, Nachschlagewerke (unterm Tisch) und dergleichen nicht erlaubt! Wer
beim Mogeln erwischt wird, wird von den anderen Teams ausgebuht und der Rundenzettel wird für ungültig erklärt.
Nach Ablauf der Spielrunde werden die Lösungszettel eingesammelt und ausgewertet. Anschließend werden die richtigen Lösungen vom Quizmaster bekannt gegeben. Die aktuellen Punktestände der Teams werden erst zum Ende der Veranstaltung veröffentlicht.
Nach Abschluss aller Spielrunden wird durch Addieren der gesammelten Punkte das Siegerteam ermittelt. Dieses wird vom Quizmaster und den anderen Teams mit nie endendem Ruhm überschüttet und außerdem in der Hall Of Fame auf der Webseite veröffentlicht.
Eine Anmeldung ist generell nicht erforderlich, aber dennoch sinnvoll, da das Platzangebot sehr begrenzt ist. In diesem Fall können Sitzplätze reserviert werden. Platzreservierungen werden in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs vorgenommen. Sind alle Plätze belegt, können Teams natürlich auch 'auf gut Glück' vorbeikommen und hoffen, irgendeine freie Ecke für ihr Team zu erwischen.
Bitte beachtet: Die Reservierung von Sitzplätzen gilt nur bis zu Beginn der Veranstaltung, danach werden nicht beanspruchte Plätze für Anwesende freigegeben.
Die Teilnahme am Pub Quiz ist kostenlos!
Anmelden kann man sich hier.
Das Lotteriespiel erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Jung und Alt. Die Teilnehmer warten mit Spaß und Spannung auf die Ziehung der richtigen Zahlen. Jede Bingo-Karte hat während einer Spielrunde doppelte Chance auf einen der attraktiven Sachpreise.
Die Spielregeln sind einfach und schnell erklärt.
Gespielt wird mit einem Spielleiter und einer beliebigen Anzahl an Mitspielern. Jeder Spieler hat eine (oder mehrere) Bingo-Karten, auch Spielschein oder Bingo-Los genannt. Auf jeder Bingo-Karte sind zufällig ausgewählte Zahlen von 1 bis 75 vermerkt.
Das Spiel beginnt damit, dass der Spielleiter eine Zahl zieht und diese den Mitspielern verkündet. Jeder Spieler prüft seine Bingo-Karte auf die gezogene Zahl. Findet er sie auf seinem Los, so markiert er das entsprechende Kästchen.
Nach jeder weiteren gezogenen Zahl prüft der Spieler, ob er durch das neu markierte Kästchen nun eine Gewinnkombination fertig gestellt hat. Als Gewinnkombination gelten meist entweder eine vollständig markierte gerade Linie oder eine vollständig markierte Bingo-Karte. Die gültigen Gewinnkombinationen werden zu Beginn jeder Runde festgelegt.
Hat ein Spieler eine Gewinnkombination festgestellt, so ruft er laut "Bingo!". Der Spielleiter überprüft, ob die Gewinnkombination korrekt ist. Ist dies der Fall, so hat der Spieler gewonnen und erhält einen Preis.
Ruft kein Spieler Bingo, so setzt der Spielleiter die Ziehung der Zahlen fort, bis es einen Gewinner gibt.
Eine Anmeldung ist generell nicht erforderlich. Wer sich dennoch einen Platz reservieren möchte, kann dies hier machen. Bitte beachtet: Die Reservierung von Sitzplätzen gilt nur bis zu Beginn der Veranstaltung, danach werden nicht beanspruchte Plätze für Anwesende freigegeben.
Die Teilnahme an der Bingo-Veranstaltung ist kostenlos. Der Preis für ein Bingo-Los beträgt 1,00 €.
Sowohl das Pub Quiz als auch der Bingo-Abend finden mehrmals im Jahr statt. Sobald die Termine festgelegt sind, werden sie an dieser Stelle bekannt gegeben.
Eine Anmeldung ist generell nicht erforderlich, aber dennoch sinnvoll, da das Platzangebot sehr begrenzt ist. Platzreservierungen werden in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs vorgenommen und gelten nur bis zu Beginn der Veranstaltung.
Ihr sucht für eure Feier oder euer Firmenevent noch ein besonderes Highlight?
Sprecht mich an. Individuelle Veranstaltungen sind kein Problem.
Organisation:
Renate Bracht
Mobil: 0157 37650310
Email: ed.mom-looc@tkatnok
Die Veranstaltungen werden vorbereitet, organisiert und durchgeführt von
Renate Bracht
Am Kuhdamm 13
32657 Lemgo
Mobil: 0157 37650310
Email: ed.mom-looc@tkatnok
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. 'personenbezogene Daten' oder 'Verarbeitung') finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über
Zugriffe auf die Website und speichern diese als 'Server-Logfiles' auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser
des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser
greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser
Dateien hier widersprechen:
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in
die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und
welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch
(ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres
Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf
diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte
weitergegeben.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie
gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen,
dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben
Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten
sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten
für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten
gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder
Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen
oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen
möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
ed.mom-looc@tkatnok